
Seit 2015. Solange setzen wir uns intensiv mit New Work auseinander. Eigentlich ist das keine lange Zeitspanne, um daraus eine großartige Expertise abzuleiten. Doch in dieser jungen Branche von New Work, gehören wir damit schon fast zu den Dinosauriern. Inzwischen sind viele Angebote wie Schwammerl/Pilze aus dem Boden geschossen. Wir grenzen uns dazu ab, weil wir in den letzten Jahren viel Sinnbefreites erlebt haben. Um unsere New Work Haltung für Dich greifbarer zu machen und selbst an Klarheit zu gewinnen, haben wir folgendes Manifest erarbeitet:

New Work Manifest
Teil 1
1. Begriffsklärung:
New Work als Bewegung und Begriff wurde vom Philosophen und Anthropologen Frithjof Bergmann in die Welt gebracht. Das zugehörige Buch von ihm heißt Neue Arbeit, Neue Kultur und ist im Buchhandel erhältlich. Wichtig zu wissen ist, dass Bergmann New Work in einem sehr weitreichenden Bezug zwischen Individuum, Arbeit und der gesamten Gesellschaft gedacht hat.
2. Auch wir sehen in New Work mehr als schöne Möbel, neue Technik, Home Office und agile Arbeitsformen. Wir betrachten die zunehmende Technologiesierung und Vernetzung als perfekten Ausgangspunkt, um gleichberechtigter und aufgeklärter zusammenzuarbeiten. Statt Wettkampf stellen wir Kooperation in den Vordergrund. Im Idealfall unterstützen wir dabei, ganze Organisationen zu besseren Orten für Menschen zu machen, dabei den Planeten als Lebensgrundlage im Blick zu haben, und gleichzeitig wirtschaftlich erfolgreich zu sein.
Unser Gründer
Wir unterstützen Organisationen dabei, mit New Work einen Beitrag zur Engekltauglichkeit unserer Wirtschaft & Gesellschaft zu leisten.
(Joan Hinterauer)
